Einfach Selber Machen

Selber Kochen, Rezepte: Mexikaner - Der feurige Schnaps selbstgemacht Selbst Machen, Anleitung

Feurig und nichts für schwache Gemüter: Mexikaner zum Selbermachen

Trotz seines Namens ist der beliebte Partyshot Mexikaner kein mittelamerikanisches Getränk. Tatsächlich hat der kultige Schnaps seinen Ursprung in einer urigen Kneipe in Hamburg. Der klassische Mexikaner ist zuerst ein wenig süß und danach feurig im Abgang. Er schmeckt – auch wenn es ihm viele unterstellen – anders als eine Bloody Mary.
Im Laufe der Zeit wurde der rote Kurze weit über St. Pauli bekannt und avancierte deutschlandweit zum alkoholischen Liebling in Clubs und Bars sowie bei Festivals und Feten. Mittlerweile hat jeder gute Barkeeper sein persönliches Geheimrezept für einen idealen Mexikaner. Selbermachen ist also angesagt! Denn der würzige Schnaps mit Wodka-Schuss ist ganz einfach nachzumachen.

Das Beste beim Selbermachen? Du bestimmst den Schärfegrad deines einzigartigen Mexikaners. Wenn du mit scharfem Zeug umgehen kannst und du wohlig wärmende Shots magst, ist dieses Mexikaner-Rezept – aus Wodka, Tomatensaft, Tabasco, Salz und Pfeffer sowie einer optimalen Sangrita – perfekt für dich.

Du fragst dich was eine Sangrita ist? In gut sortierten Supermärkten gibt es die Mexikaner-Mischung schon fertig zu kaufen, beispielsweise von der Marke Taki Taki. Da die Zutaten für eine Sangrita jedoch fast jeder schon zu Hause hat und die Zubereitung ruckzuck vonstattengeht, ist es mehr als empfehlenswert deine eigene Sangrita zu machen.

Rezept für ca. 2 Liter "Mexikaner"

Tomatensaft: 1 l
Wodka (beliebige Marke): 700 ml
Salz & Pfeffer
Tabasco: ca. 30 ml

Für die Sangrita:
(Selbst)-gemahlener Cayennepfeffer: 2 TL
Tabasco: 30 ml
Tomatenmark: 70 g
Tomatensaft: 250 ml
Zucker: 3 TL
Limette: 2 Stk.
Salz

1. Entsafte zuerst die Limetten. Vermische den Limettensaft mit allen Sangrita-Zutaten. Um eine bessere Konsistenz zu erhalten, kann ein Handmixers genutzt werden. Die Mischung sollte dickflüssig sein und eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen.
2. Vermische die gekühlte Sangrita gründlich mit dem restlichen Tomatensaft und dem Wodka. Die Mischung kann nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Tabasco abgeschmeckt werden.
3. Fülle den Mexikaner in eine Flasche. Am besten schmeckt der Schnaps, wenn er vor Verzehr mehrere Stunden oder über Nacht gekühlt wurde.

Prost!

Hier finden Sie Anleitung, Vorlage zum Selbermachen, Selbst gestalten, herstellen und weitere Information zum Thema Mexikaner:
Zugriffe: 84217