Um einfach und schnell ein Schnittmuster erstellen zu können, sollten Sie sich selbst genau vermessen. Unter Umständen mit Hilfe einer Freundin.
Die einfachste Art, z. B. ein Kleid selbst zu nähen, wäre die Kopie eines alten Kleides als Vorlage zu benutzen. Dazu trennen Sie alle relevanten Teile auf und glätten sie diese. Etwa die Hälfte des Kleides ist genug. Als Papier eignet sich Packpapier. Legen Sie alle Teile auf das Papier und zeichnen Sie diese ab. Dann die Teile spiegeln, denn Sie benötigen z. B. die Arme doppelt.
Bevor Sie das Schnittmuster ausschneiden, können Sie es nach Ihren Vorstellungen verändern. Sie passen den Schnitt Ihren Maßen an. Also Arme können kürzer oder länger sein. Der Kragen oder die Verschlüsse kann man auch ändern. Bei allem immer die Nahtzugabe beachten. Entspricht das Schnittmuster Ihren Vorstellungen, übertragen Sie es auf den Stoff. Hier ist die Laufrichtung des Stoffes zu beachten, besonders bei Mustern.
Die einfachste Art, z. B. ein Kleid selbst zu nähen, wäre die Kopie eines alten Kleides als Vorlage zu benutzen. Dazu trennen Sie alle relevanten Teile auf und glätten sie diese. Etwa die Hälfte des Kleides ist genug. Als Papier eignet sich Packpapier. Legen Sie alle Teile auf das Papier und zeichnen Sie diese ab. Dann die Teile spiegeln, denn Sie benötigen z. B. die Arme doppelt.
Bevor Sie das Schnittmuster ausschneiden, können Sie es nach Ihren Vorstellungen verändern. Sie passen den Schnitt Ihren Maßen an. Also Arme können kürzer oder länger sein. Der Kragen oder die Verschlüsse kann man auch ändern. Bei allem immer die Nahtzugabe beachten. Entspricht das Schnittmuster Ihren Vorstellungen, übertragen Sie es auf den Stoff. Hier ist die Laufrichtung des Stoffes zu beachten, besonders bei Mustern.
Hier finden Sie Ideen und Anleitung zum Selbermachen, Geschenk, Mode, selbst gestalten, Vorlagen von Schnittmuster
Schnittmuster Tipps | www.kostenloseschnittmuster.com/ |
Schnittmuster | www.helpster.de/schnittmuster-selbst-erstellen-so-geht-s_41291 |