Der Button ist Statement und Schmuck zugleich. Um professionelle Ansteckknöpfe herzustellen, ist ein Buttonset nötig. In der Regel besteht ein Set aus einem durchsichtigen Oberteil und einem Unterteil mit integrierter Anstecknadel.
Vor der Endfertigung geht es zuerst auf Motivsuche. Das können beispielsweise Fotos, Porträts, Bilder, Namen oder gedruckte Botschaften sein. Hat man sich für ein Motiv entschieden, wird das untere Teil des Buttons auf das Bild gedrückt und mit einem Stift ringsherum markiert. Anschließend mit der Schere ausschneiden. Das passende Bild mit dem Motiv nach oben zeigend auf die Button-Unterseite legen. Nun die transparente Oberseite einfach draufdrücken und fertig ist der erste Button.
Tipp: Wer selbst ein Motiv gestalten möchte, schneidet passende Papierkreise in Buttongröße aus und gestaltet oder bemalt diese. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Bilder am PC individuell zu bearbeiten. Das sogar in runder Form und perfekter Größe.
Vor der Endfertigung geht es zuerst auf Motivsuche. Das können beispielsweise Fotos, Porträts, Bilder, Namen oder gedruckte Botschaften sein. Hat man sich für ein Motiv entschieden, wird das untere Teil des Buttons auf das Bild gedrückt und mit einem Stift ringsherum markiert. Anschließend mit der Schere ausschneiden. Das passende Bild mit dem Motiv nach oben zeigend auf die Button-Unterseite legen. Nun die transparente Oberseite einfach draufdrücken und fertig ist der erste Button.
Tipp: Wer selbst ein Motiv gestalten möchte, schneidet passende Papierkreise in Buttongröße aus und gestaltet oder bemalt diese. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Bilder am PC individuell zu bearbeiten. Das sogar in runder Form und perfekter Größe.
Hier finden Sie Ideen und Anleitung zum Selbermachen, Geschenk, Mode, selbst gestalten, Vorlagen von Buttons
Buttons ohne Maschine | www.helpster.de/buttons-selbst-machen-bastelanleitung_27761 |
Buttons ohne Maschine (Video) | www.gutefrage.net/video/buttons-selber-machen-ohne-maschine |