Das ursprünglich aus Italien stammende Pesto hat sich auch in der deutschen Küche einen festen Platz erobert. Dabei schmeckt Pesto nicht nur lecker zu Nudelgerichten, sondern eignet sich auch besonders gut zum Verfeinern von Fleischgerichten, Soßen, Suppen oder Fisch.
Sein besonders typisches Aroma entfaltet Pesto, wenn es nicht mit den Gerichten gekocht oder erhitzt wird, sondern erst kurz vor dem Servieren zugegeben wird. Auch wenn es im Handel die unterschiedlichsten Sorten Pesto zu kaufen gibt, wird diese aromatische Würzpaste von vielen Hausfrauen selbst hergestellt. Mit einem Pürierstab geht das ganz schnell und das Pesto kann ganz nach Geschmack mit Pinienkernen, Knoblauch, Bärlauch oder Sonnenblumenkernen verfeinert werden.
Durch die Zugabe von Ziegenkäse, Parmesan, Knoblauch, Minze werden aromatische Geschmacksrichtungen erreicht, die bei keinem handelsüblichen Pesto zu finden sind. Diese selbst gemachten Pestokreationen schmecken auch als Brotaufstrich und gelten in dekorative Gläser abgefüllt, als eine tolle Geschenkidee.
Sein besonders typisches Aroma entfaltet Pesto, wenn es nicht mit den Gerichten gekocht oder erhitzt wird, sondern erst kurz vor dem Servieren zugegeben wird. Auch wenn es im Handel die unterschiedlichsten Sorten Pesto zu kaufen gibt, wird diese aromatische Würzpaste von vielen Hausfrauen selbst hergestellt. Mit einem Pürierstab geht das ganz schnell und das Pesto kann ganz nach Geschmack mit Pinienkernen, Knoblauch, Bärlauch oder Sonnenblumenkernen verfeinert werden.
Durch die Zugabe von Ziegenkäse, Parmesan, Knoblauch, Minze werden aromatische Geschmacksrichtungen erreicht, die bei keinem handelsüblichen Pesto zu finden sind. Diese selbst gemachten Pestokreationen schmecken auch als Brotaufstrich und gelten in dekorative Gläser abgefüllt, als eine tolle Geschenkidee.
Hier finden Sie Ideen und Anleitung zum Selbermachen, Geschenk, Mode, selbst gestalten, Vorlagen von Pesto