Nichts fasziniert Kinder so sehr wie das Schweben bunt schillernder Seifenblasen über ihren Köpfen. Je größer die Seifenblasen, desto besser. Mittlerweile findet man sie nicht mehr nur in Spielzeugläden, sondern auch in normalen Drogerien oder Supermärkten: die fertige Seifenblasenmischung in bunten Fläschchen. Hierbei gibt es mehr als genug Anbieter.
Von klassischen Markenprodukten bis zur günstigen Alternative ist alles dabei. Wenn man jedoch bedenkt, dass man eine solche Seifenblasenmischung aus einfachen Hausmittelchen auch selbst herstellen kann, lohnt der Kauf von Fertigmischungen nicht.
Alles, was man braucht, ist handelsübliches Spülmittel, Wasser und Glyzerin. Letzteres gibt es in jeder Apotheke zu kaufen. Man nimmt nun ein Gefäß, beispielsweise ein leeres Glas, und gibt einen Spritzer Spülmittel hinein. Dann füllt man dieses mit Wasser auf und gibt einen Spritzer Glyzerin hinein – fertig ist das Seifenblasenvergnügen! Zum Durchpusten eignet sich beispielsweise ein Strohhalm oder eine Pustevorrichtung aus einem leeren Seifenblasenfläschchen.
Von klassischen Markenprodukten bis zur günstigen Alternative ist alles dabei. Wenn man jedoch bedenkt, dass man eine solche Seifenblasenmischung aus einfachen Hausmittelchen auch selbst herstellen kann, lohnt der Kauf von Fertigmischungen nicht.
Alles, was man braucht, ist handelsübliches Spülmittel, Wasser und Glyzerin. Letzteres gibt es in jeder Apotheke zu kaufen. Man nimmt nun ein Gefäß, beispielsweise ein leeres Glas, und gibt einen Spritzer Spülmittel hinein. Dann füllt man dieses mit Wasser auf und gibt einen Spritzer Glyzerin hinein – fertig ist das Seifenblasenvergnügen! Zum Durchpusten eignet sich beispielsweise ein Strohhalm oder eine Pustevorrichtung aus einem leeren Seifenblasenfläschchen.
Hier finden Sie Anleitung, Muster, Vorlagen zum Selbermachen, basteln, bauen, Dekoration und weitere Information zum Thema Seifenblasen:
Seifenblasen | www.ballonland.org/seifenblasen-rezept.html |
Seifenblasen | www.seifenblasenmann.de/seifenblasen-rezepte.html |