Oft ist konventionelles Futter zusätzlich mit günstigen Füllmaterialien versehen – und das sind meistens Kohlenhydrate. Hundefutter ohne Getreidezusätze ist für viele Hunde verträglicher und besser für ihre Gesundheit.
Wer also das Futter für seinen Hund selber herstellen möchte, bekommt es mit der richtigen Auswahl und bestmöglichen Mengenverteilung zu tun.
Grundsätzlich dürfen alle Fleischsorten zum Zubereiten von Hundefutter verwendet werden. Immer vorausgesetzt, es ist bekannt, dass der Hund das Fleisch mag und gut verträgt. Wahlweise darf auch Fisch auf dem Speiseplan für Hunde stehen – schon wegen den enthaltenen gesunden Fettsäuren. Selbstverständlich gehören weitere gesunde Lebensmittel in das Hundefutter. Beispielsweise:
- Eier eignen sich bestens als Proteinquelle
- Obst und Gemüsesorten, wenn möglich kurz angekocht, versorgen das Tier mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffe.
Hier eine Rezeptidee für frisches Hundefutter
1 kg Suppenhuhn
1 Becher Reis in doppelter Menge Wasser garkochen
Das Huhn muss mindestens 2 Stunden leicht kochen, dann das Fleisch vom Knochen lösen. Mit dem gekochten Reis mischen und auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen. Das Futter reicht für einen ausgewachsenen großen Hund für zwei Tage.
Wer also das Futter für seinen Hund selber herstellen möchte, bekommt es mit der richtigen Auswahl und bestmöglichen Mengenverteilung zu tun.
Grundsätzlich dürfen alle Fleischsorten zum Zubereiten von Hundefutter verwendet werden. Immer vorausgesetzt, es ist bekannt, dass der Hund das Fleisch mag und gut verträgt. Wahlweise darf auch Fisch auf dem Speiseplan für Hunde stehen – schon wegen den enthaltenen gesunden Fettsäuren. Selbstverständlich gehören weitere gesunde Lebensmittel in das Hundefutter. Beispielsweise:
- Eier eignen sich bestens als Proteinquelle
- Obst und Gemüsesorten, wenn möglich kurz angekocht, versorgen das Tier mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffe.
Hier eine Rezeptidee für frisches Hundefutter
1 kg Suppenhuhn
1 Becher Reis in doppelter Menge Wasser garkochen
Das Huhn muss mindestens 2 Stunden leicht kochen, dann das Fleisch vom Knochen lösen. Mit dem gekochten Reis mischen und auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen. Das Futter reicht für einen ausgewachsenen großen Hund für zwei Tage.
Hier finden Sie Anleitung, Muster, Vorlagen zum Selbermachen, basteln, bauen, Dekoration und weitere Information zum Thema Hundefutter:
Hundefutter selber kochen | www.tiermedizinportal.de/ernaehrung/futtervergleich/hundefutter/hundefutter-selber-kochen/040804 |
Hundefutter Rezepte | www.wunsch-hund.de/hunde-rezepte/ |