Beim Kreieren von Parfum kann man seinem Duft eine besondere und vor allem einzigartige Note verleihen. Es erfordert vorerst jedoch einige Grundkenntnisse und ist nicht ganz so einfach.
In ein kleines Fläschchen werden 10ml Ethanol gefüllt und fügt diesem die gewählten ätherischen Öle hinzu. Das Ganze sollte dann gut vermischt werden. Im Anschluss kann man in einen hübschen Flakon die Flüssigkeit umfüllen. Damit sich die ätherischen Öle gut verbinden können, sollte man das Parfüm ein bis zwei Wochen an einem kühlen Ort stehen lassen, wo es ordentlich reifen kann.
Zwischendurch sollte man das Parfüm ab und zu mal schütteln. Mit diesen Grundlagen ist es möglich, die verschiedensten Düfte zu kreieren und kombinieren und bekommt somit immer eine abwechslungsreiche Auswahl.
In ein kleines Fläschchen werden 10ml Ethanol gefüllt und fügt diesem die gewählten ätherischen Öle hinzu. Das Ganze sollte dann gut vermischt werden. Im Anschluss kann man in einen hübschen Flakon die Flüssigkeit umfüllen. Damit sich die ätherischen Öle gut verbinden können, sollte man das Parfüm ein bis zwei Wochen an einem kühlen Ort stehen lassen, wo es ordentlich reifen kann.
Zwischendurch sollte man das Parfüm ab und zu mal schütteln. Mit diesen Grundlagen ist es möglich, die verschiedensten Düfte zu kreieren und kombinieren und bekommt somit immer eine abwechslungsreiche Auswahl.
Hier finden Sie Anleitung, Muster, Vorlagen zum Selbermachen, basteln, bauen, Dekoration und weitere Information zum Thema Parfum:
Parfüm | beauty.erdbeerlounge.de/parfum/Parfum-selber-machen/ |
Parfum | woodz.schwarzwaelder-bote.de/alltag/lifestyle/5386-parfuem-selber-machen-so-funktionierts.html |